Die neue Generation Fruchtbowle!
Voller Fruchtgeschmack!
Kein aufwendiges Ansetzen!
Keine Reste mehr!
Das Highlight auf jeder Party!

Mal was ganz Neues
BowlUp Kiwi
Süß-saurer Genuss aus der Flasche.
Die Kiwibowle zeigt die Vielfältigkeit alkoholischer Getränke und lädt zum Schlemmen ein.
Der Traum einer Ananas
BowlUp Ananas
Sonne, Terrasse, Wochenende und dazu eine kühle Ananasbowle in der Hand...
Das Maximum aus der Johannisbeere
BowlUp Cassis
Sie kann nicht nur als Garnitur:
Die geschmacksintensive schwarze Johannisbeere kann viel mehr!
Noch unentschlossen?
BowlUp 12er Mix
Du weißt noch nicht, welches BowlUp Dir am Besten schmeckt?
Kein Problem: Stelle Dir Deinen persönlichen Mix zusammen und erfreue Dich an der Vielfältigkeit der Geschmacksrichtungen.
Welche Früchte passen zu welcher Bowle
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und jeder ist frei im Tuning seiner Bowle, aber es gibt Früchte, die es in unsere engere Auswahl geschafft haben:
- Zitrone
- Beerenmix
- Melone
- Limette
- Ananas
BowlUp Ananas kommt ungesüßt aus der Flasche, wir geben keinen Zucker hinzu, um den süßen Früchten Platz zu lassen:
- Erdbeeren
- Ananas
- Kiwi
- Kokos
- Grapefruit
Die Kiwibowle bietet einen ganz eigenen Charakter, süß-sauer ist die Grundlage.
Zu ihr passen folgende Früchte:
- Stachelbeere
- Orange
- Apfel
- Kiwi
- Melone
- Trauben
Das sagen unsere Kunden
Fragen & Antworten
Wir trinken leidenschaftlich gerne Bowle, doch hat das Ansetzen der Bowle immer ein großes Problem: Es bleibt ständig etwas übrig!
Viel geiler ist es doch, wenn man die Bowle als Grundlage portioniert hat und nur noch frische Früchte hinzugeben muss.
Traubenwein ist sehr Geschmacksintensiv und übertönt den Fruchtgeschmack, der die Charakteristik einer Bowle ausmacht.
Unser Apfelwein wird durch ein spezielles Filterverfahren deutlich besser in den Hintergrund gestellt, als es mit Traubenwein jemals möglich wäre.
So bekommt unsere Bowle ihren intensiven Fruchtgeschmack.
Einweg-Glasflaschen wieder einzuschmelzen um sie zu recyceln verbraucht unheimlich viel Energie.
Pfandflaschen hingegen können bis zu 50x gereinigt und wiederverwendet werden.
Das schont die Umwelt und macht Sinn.
Fügt man der Bowle Fruchtstücke hinzu, muss man entweder den Alkoholgehalt deutlich erhöhen, die Bowle mit hohem Druck behandeln, oder das Getränk pasteurisieren (abkochen), damit die Fruchtstücke nicht verderben.
Ein erhöhter Alkoholgehalt sorgt für ein Geschmacksungleichgewicht.
Das Behandeln mit hohem Druck setzt Plastikflaschen voraus, welche wir entschieden ablehnen.
Das Abkochen der Früchte sorgt dafür, dass sie weich und unangenehm im Mund werden.
Wir nehmen die ganze Frucht und machen Saft daraus, das beinhaltet gleich 3 Vorteile:
1.) Der volle Fruchtgeschmack ist enthalten, ohne Qualitätsverlust.
2.) Wir können auf Plastikflaschen verzichten und auf das nachhaltigere Pfandsystem setzen.
3.) Wir haben dadurch die Möglichkeit "kaltsteril" abzufüllen und ersparen uns und der Umwelt den Pasteurisierungsvorgang.
Auf jeden Fall eisgekühlt!
Sonst sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Wir lieben BowlUp mit gefrorenen Fruchtstücken (anstatt Eiswürfel), das hält das Getränk frisch und die Früchte geben beim Antauen weitere Aromen ab, was dazu führt, das jeder Schluck noch fruchtiger wird.
Es gibt natürlich auch Cocktailvarianten wie z.B. Cassis meets Bitterlemon, oder BowlUp Colada (PS: Habt ihr einen coolen Cocktail mit BowlUp kreiert? Dann her mit dem Rezept, wir lieben neue Ideen.)
Die einfachste Variante ist natürlich, BowlUp ohne alles zu trinken: Flasche auf und pur genießen.

Heut mal Cocktail?
Nicht nur pur ein Genuss
Probiere doch mal dein Cassis BowlUp als Cocktail mit Bitterlemon, frischer Zitrone und Zitronenmelisse